Darmverschluss beim Hund – Symptome, Diagnose, Behandlung

darmverschluss hund - dogcare24-header-image
Inhaltsverzeichnis

Ein fröhlich wedelnder Hund, der neugierig die Welt erkundet, ist ein wunderbarer Anblick. Doch was, wenn plötzlich Stillstand herrscht – buchstäblich? Wenn dein Vierbeiner auf einmal nicht mehr wedelt, sondern sich nur noch unwohl windet, ist das kein gutes Zeichen. Ein Darmverschluss beim Hund ist kein Spaß – und für deinen Hund schon gar nicht. 

Vom harmlosen Keks bis hin zur gefährlichen Socke – Hunde verschlucken die verrücktesten Dinge. Hier erfährst du, welche Symptome dir sagen, dass dein Hund in Not ist, welche Ursachen dahinterstecken und wie du ihn im Ernstfall retten kannst.

Alles auf einen Blick

  • Achte auf Symptome: 
    Erbrechen, Appetitlosigkeit, harter Bauch oder extreme Unruhe sind erste Warnsignale, die du nicht ignorieren solltest!
  • Erkenne die Ursachen:
    Knochen, Spielzeug, Haare oder sogar Müll können zu einem gefährlichen Darmverschluss führen.
  • Schnell handeln:
    Wenn du diese Anzeichen bemerkst, zögere nicht und bringe deinen Hund sofort zum Tierarzt.

Alarmstufe Rot: Symptome eines Darmverschlusses beim Hund

Wenn dein Vierbeiner plötzlich seltsam drauf ist, solltest du hellhörig werden. Ein Darmverschluss beim Hund äußert sich oft durch diese Symptome:

  • Erbrechen
    Oft schaumig oder mit unverdautem Futter. Und nein, es ist nicht das, was dein Hund später wieder aufleckt, als wäre es eine Delikatesse.
  • Appetitlosigkeit
    Selbst das Lieblingsleckerli wird ignoriert. Wenn sogar ein Steak verschmäht wird, weißt du: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht!
  • Bauchschmerzen
    Dein Hund reagiert empfindlich auf Berührungen. Da hilft auch kein "Oh, das wird schon wieder" – dein Vierbeiner sieht das bei Bauchschmerzen garantiert anders.
  • Aufgeblähter Bauch
    Fühlt sich hart an und sieht gespannt aus. Wenn dein Hund plötzlich aussieht, als hätte er einen Medizinball verschluckt, solltest du handeln!
  • Verstopfung oder Durchfall
    Beides kann ein Anzeichen sein. Eine Verdauung im "Zufallsmodus" ist nicht nur ärgerlich, sondern ein echtes Warnsignal.
  • Unruhe oder Apathie
    Entweder rastlos oder völlig erschöpft. Von "Ich kann nicht stillhalten!" bis "Ich kann mich nicht bewegen..." ist alles möglich.
  • Hecheln und Fieber 
    Ein Alarmsignal für eine ernste Erkrankung. Wenn dein Hund schwitzt wie ein Marathonläufer, obwohl er nur auf der Couch liegt, ist Zeit zum Handeln!

Symptome ernst nehmen

Ein unbehandelter Darmverschluss beim Hund kann innerhalb von 24 bis 48 Stunden tödlich enden. Also: Sieh die Symptome nicht als "wird schon wieder"-Problem, sondern als echten Notfall!

Ein weiteres Indiz kann sein, wenn dein Hund die sogenannte Gebetsstellung einnimmt: Er streckt die Vorderbeine aus, während sein Hinterteil oben bleibt. Das kann auf starke Bauchschmerzen hinweisen.

Wenn dein Hund das Falsche frisst: Ursachen eines Darmverschlusses

Hunde haben ein Talent dafür, die absurdesten Dinge zu fressen. Hier eine kleine Auswahl an „Delikatessen“, die einen Darmverschluss verursachen können:

  • Knochenreste 
    Zu große oder scharfkantige Stücke bleiben stecken. "Aber Hunde lieben Knochen!" Ja, aber nur solange sie nicht quer im Magen stecken.
  • Spielzeug & Fremdkörper 
    Bälle, Socken oder Plastik können die Verdauung blockieren. Wer braucht schon teures Hundefutter, wenn man sich an Gummienten und Socken sattessen kann, oder?
  • Haare & Fell 
    Besonders bei langhaarigen Hunden führt das zu Verstopfungen. Ein haariger Snack? Nein, danke!
  • Kauintensive Snacks 
    Getrocknete Schweineohren oder Rinderkopfhaut können verklumpen. Klebt zwar so schön zusammen – leider bleibt es manchmal auch im Darm zusammen.
  • Darmträgheit durch Krankheit 
    Tumore, Darmentzündungen oder Nervenstörungen. Manchmal liegt es nicht am unstillbaren Appetit, sondern an gesundheitlichen Problemen.

Risikogruppen und -faktoren

Besonders gefährdet sind junge Hunde, die alles ins Maul nehmen, und Schlinger, die ihr Futter verschlingen, als gäbe es kein Morgen. Doch auch ältere Hunde können betroffen sein, insbesondere wenn sie an Darmträgheit leiden oder bereits Verdauungsprobleme haben.

Manchmal kann ein Darmverschluss durch innere Ursachen entstehen. Darmverschlingungen, Verwachsungen oder Entzündungen können den normalen Transport der Nahrung behindern und so zu einer lebensbedrohlichen Situation führen.

darmverschluss hund - dogcare24-content-image

Erste Hilfe: Was tun, wenn dein Hund einen Darmverschluss hat?

Panik hilft nicht – schnelles Handeln schon! Falls du einen Verdacht hast, heißt es:

1. Kein Futter, kein Wasser! 
Essen oder Trinken kann den Verschluss verschlimmern. Auch wenn dein Hund dich mit großen, leidenden Augen ansieht – bleib stark! 

2. Sofort zum Tierarzt! 
Je früher die Behandlung beginnt, desto besser die Überlebenschancen. Renn, fahr, teleportiere – Hauptsache, dein Hund kommt schnell in professionelle Hände!

3. Kein eigenmächtiges Abführen! 
Hausmittel wie Öl oder Milch können die Situation verschlechtern. Dein Hund ist kein Experiment für Hausmittel-Hexenküche – lass die Profi-Medizin ran!

4. Temperatur messen! 
Fieber über 39,5°C ist ein weiteres Warnsignal. Dein Hund fühlt sich heißer an als ein Sommertag in der Wüste? Dann ist es höchste Zeit zu handeln!

Der Tierarzt wird je nach Schweregrad Medikamente und Schmerzmittel, einen Einlauf oder im schlimmsten Fall eine Not-OP verordnen. Besonders wenn dein Hund stark apathisch ist oder sich nicht mehr bewegen will, kann es sich um eine Notfallsituation handeln, die keinen Aufschub duldet.

nur bei dogcare24

Unser Willkommensgeschenk

Nach erfolgreicher Registrierung deines Tarifs erhältst du unser neues Buch mit umfassendem Wissen und praxisnahen Tipps zur Hundehaltung und Puja-Qualitätsfutter im Wert von 30€ für deinen Hund.

WhatsApp Image 2024 07 19 at 13.52.36 removebg preview

Wie kann man einem Darmverschluss beim Hund vorbeugen?

Vorbeugen ist besser als Heilen – und definitiv billiger als eine Not-OP! Hier sind ein paar simple, aber effektive Maßnahmen, um deinem Hund das Drama eines Darmverschlusses zu ersparen:

  • Spielzeug mit Bedacht wählen 
    Keine winzigen Gummibälle oder Kauartikel, die schneller im Magen als im Napf landen.
  • Schling-Alarm vermeiden 
    Falls dein Hund sein Futter schneller inhaliert als du „Verdauungsprobleme“ sagen kannst, probiere einen Anti-Schling-Napf aus.
  • Kein Mülltauchen! 
    Dein Hund ist kein lebender Staubsauger. Halte deinen Mülleimer sicher verschlossen, sonst gibt es eine ungewollte Überraschung.
  • Knochen? Nur unter Aufsicht! 
    Falls du deinem Hund einen Knochen gibst, dann bitte nur rohe, große Knochen, an denen er nicht ganze Stücke abbeißen kann.
  • Regelmäßige Bewegung 
    Ein aktiver Hund hat eine gesunde Verdauung! Ein gemütlicher Spaziergang kann mehr bewirken, als du denkst.

Darmverschluss beim Hund ist kein Spaß!

Ein Darmverschluss beim Hund ist ein ernstzunehmender Notfall. Die Symptome früh zu erkennen, kann das Leben deines Vierbeiners retten. Da die Darmverschluss-Dauer bis zum Tod oft erschreckend kurz ist, solltest du im Zweifel keine Zeit verlieren und zum Tierarzt fahren. Noch besser: Vorsorge treffen, damit dein Hund gar nicht erst in diese lebensgefährliche Lage kommt.

Und wenn der Darmverschluss-Notfall bei deinem Hund eintritt? Dann bist du mit einer Hundekrankenversicherung von dogcare24 bestens abgesichert. So sind hohe Tierarztkosten kein Hindernis, wenn dein Vierbeiner schnelle und professionelle Hilfe benötigt. Denn Vorsorge rettet Leben – und schont dein Portemonnaie.

Andre Caspar -

Mit Leidenschaft und Fachwissen leite ich Dogcare24, eine Agentur, die sich auf Tierversicherungen spezialisiert hat. Unser Team setzt sich für stetiges Wachstum und Innovation ein. Als Tierfreund findest du in unserem Blog wertvolle Einblicke und Tipps rund um das Thema Tierversicherung. Entdecke die Welt der Tierbetreuung und -sicherheit durch unsere Expertenartikel und lerne mehr über die Bedeutung einer umfassenden Absicherung für dein Haustier.
Joey Kelly Markenbotschafter dogcare24

DU SUCHST NACH EINER HUNDEKRANKENVERSICHERUNG?

Bis zu 100 % Kostenübernahme

- auch im hohen Alter!

24/7 WhatsApp Service

- wir sind immer für dich da!

Versicherungskärtchen erhalten

- exklusiv zur Vorlage beim Tierarzt
Dogcare24 auf:
    Ähnliche Beiträge