Impfungen beim Hund: Schutzschild für deinen besten Freund

impfungen hund-dogcare24-header-image
Inhaltsverzeichnis

Dein Hund mag dir zwar wie ein Abenteurer vorkommen, jederzeit bereit, die Welt zu erkunden – doch draußen lauern unsichtbare Gefahren. Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger könnten ihm schnell das Leben schwer machen. Genau deshalb sind Impfungen für deinen Hund ein absolutes Muss! Sie bieten einen effektiven Schutzschild gegen gefährliche Krankheiten, die nicht nur tödlich sein können, sondern oft auch sehr ansteckend sind.

Warum also das Risiko eingehen? Eine Impfung ist wie eine Versicherung für die Gesundheit deines Hundes – sie kostet wenig, erspart aber hohe Tierarztkosten und vor allem Leid. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Impfungen beim Hund wissen musst: Wann sie sinnvoll sind, welche es gibt und was für Kosten auf dich zukommen.

Alles auf einen Blick

  • Impfungen sind essenziell:
    Sie schützen deinen Hund vor gefährlichen Krankheiten und sorgen für ein langes, gesundes Leben.
  • Regelmäßige Auffrischungen sind wichtig:
    Der Impfschutz bleibt nur durch Wiederholungen erhalten – also dranbleiben!
  • dogcare24 sichert dich ab:
    Mit der passenden Versicherung sparst du nicht nur Geld, sondern kannst deinem Hund die beste Versorgung bieten.

Impfungen für Hunde: Dein bester Verbündeter gegen Krankheiten

Dein Hund liebt es, durch Wälder zu tollen, in Pfützen zu springen und die Welt mit der Nase zu erkunden – doch überall lauern unsichtbare Gefahren. Gefährliche Viren und Bakterien können das unbeschwerte Leben deines Vierbeiners schnell bedrohen. Aber keine Sorge, Impfungen für Hunde sind die Geheimwaffe gegen diese unsichtbaren Feinde!

Ob Staupe, Parvovirose oder Tollwut – einige Krankheiten sind nicht nur hochgradig ansteckend, sondern auch potenziell tödlich. Impfungen geben deinem Hund die Superkraft, sich gegen diese Bedrohungen zu wehren. Sie funktionieren wie ein persönlicher Bodyguard fürs Immunsystem und trainieren es, gefährliche Angreifer rechtzeitig abzuwehren.

Der Clou? Manche Impfungen schützen nicht nur deinen Hund, sondern auch dich! Zoonosen – also Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übergehen können – haben durch eine Impfung keine Chance mehr. Damit sind Impfungen für Hunde nicht nur ein Gewinn für deinen Vierbeiner, sondern für die ganze Familie. 

Welche Krankheiten können Hunde betreffen?

Es gibt zahlreiche Krankheiten, gegen die dein Hund durch Impfungen geschützt werden kann. Hier eine kleine Auswahl der gefährlichsten Infektionen:

  • Staupe: 
    Ein Virus, das Atemwege, Magen-Darm-Trakt und Nervensystem angreift. Unbehandelt oft tödlich.
  • Parvovirose:
    Die Krankheit verursacht schweren Durchfall und Erbrechen, besonders bei Welpen.
  • Leptospirose: 
    Eine bakterielle Infektion, die Organe wie Nieren und Leber schädigen kann – und auch auf Menschen übertragbar ist.
  • Tollwut: 
    Immer tödlich und auch für Menschen gefährlich – eine Impfung ist in vielen Ländern sogar Pflicht!
  • Hepatitis contagiosa canis:
    Eine Leberentzündung, die durch Adenoviren ausgelöst wird.
  • Zwingerhusten:
    Eine hochansteckende Atemwegserkrankung, die besonders in Hundeschulen oder Tierpensionen auftritt.

Wann sollte dein Hund die ersten Impfungen bekommen?

Die ersten Wochen im Leben eines Welpen sind ein wilder Mix aus Fressen, Schlafen und Chaos verbreiten – doch währenddessen läuft auch im Körper einiges ab. Das Immunsystem entwickelt sich langsam, doch in den ersten Wochen erhält der Welpe noch wertvolle Antikörper über die Muttermilch. Aber Achtung: Dieser natürliche Schutz schwindet nach und nach – und dann heißt es Impftermin vereinbaren!

Der Startschuss für die Immunabwehr

Ab der 8. Lebenswoche beginnt das Impfprogramm, das essenziell für die Gesundheit deines Hundes ist. Die erste Impfung deckt meist folgende Krankheiten ab:

  • Staupe
  • Parvovirose
  • Leptospirose
  • Hepatitis
  • Parainfluenza

Diese sogenannte „Core-Impfung“ wird mit 12 Wochen wiederholt und erhält mit 16 Wochen ein weiteres Update. Warum das Ganze? Damit sich das Immunsystem deines Hundes nicht nur kurzfristig wehrt, sondern langfristig gewappnet ist. 

Warum sind Impfungen bei Welpen so wichtig?

Junge Hunde sind wahre Entdecker – schnüffeln an allem, schlecken herum und stecken ihre Nasen in jede Ecke. Leider bedeutet das auch, dass sie besonders anfällig für Krankheitserreger sind. Da ihr Immunsystem erst noch in den Welpenstiefeln steckt, kann eine Infektion schlimme Folgen haben. 

impfungen hund dogcare24 content image

Echter Schutz: Der Impfkalender für deinen Hund

Ein strukturiertes Impfschema beim Hund sorgt dafür, dass dein Vierbeiner den bestmöglichen Schutz erhält. Die Impfungen folgen einem festen Zeitplan, der individuell an das Alter und die Bedürfnisse deines Hundes angepasst werden kann. Hier ein Überblick:

Grundimmunisierung:

  • 8 Wochen: 
    Staupe, Parvovirose, Leptospirose, Hepatitis, Parainfluenza
  • 12 Wochen:
    Wiederholung der ersten Impfung + Tollwut
  • 16 Wochen:
    Erneute Wiederholung
  • 15 Monate: 
    Letzte Grundimmunisierung, um den Langzeitschutz zu gewährleisten

Nach dieser Grundimmunisierung sind regelmäßige Auffrischungsimpfungen Hund nötig, um den Impfschutz aufrechtzuerhalten. Je nach Impfstoff und Risiko wird der Tierarzt einen individuellen Impfplan empfehlen. 

Neben den Core-Impfungen können auch optionale Impfungen, wie gegen Borreliose oder Zwingerhusten, sinnvoll sein, insbesondere wenn dein Hund häufig Kontakt zu anderen Hunden hat oder in Zeckengebieten unterwegs ist.

nur bei dogcare24

Unser Willkommensgeschenk

Nach erfolgreicher Registrierung deines Tarifs erhältst du unser neues Buch mit umfassendem Wissen und praxisnahen Tipps zur Hundehaltung und Puja-Qualitätsfutter im Wert von 30€ für deinen Hund.

WhatsApp Image 2024 07 19 at 13.52.36 removebg preview

Welche Nebenwirkungen können vorkommen?

Auch wenn die meisten Hunde Impfungen super wegstecken, kann es in seltenen Fällen zu Nebenwirkungen kommen. Die gute Nachricht: Die meisten Reaktionen sind harmlos und verschwinden nach kurzer Zeit:

  • Müdigkeit oder leichte Abgeschlagenheit
  • Fieber für ein bis zwei Tage
  • Schwellung an der Injektionsstelle
  • Appetitlosigkeit oder leichte Übelkeit
  • Gelegentliches Zittern oder Unruhe nach der Injektion
  • Leichte Schmerzen oder Empfindlichkeit an der geimpften Stelle

Diese Symptome klingen in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden ab. Ernsthafte Nebenwirkungen sind äußerst selten, können aber allergische Reaktionen oder Autoimmunerkrankungen auslösen. 

Anzeichen für eine schwere Reaktion sind:

  • Starke Schwellungen, besonders im Gesicht oder an den Pfoten
  • Atemnot oder ungewöhnliches Röcheln
  • Anhaltendes Erbrechen oder Durchfall
  • Stark reduzierte Aktivität oder Ohnmacht

Falls dein Hund nach einer Impfung apathisch wirkt, Atemprobleme bekommt oder stark anschwillt, solltest du sofort den Tierarzt kontaktieren.

Welche Auffrischungen sollten vorgenommen werden?

Einmal geimpft = unendlicher Schutz? Leider nicht. Die Impfung beim Hund bedeutet nicht, dass der Schutz für immer hält. Impfungen müssen regelmäßig erneuert werden, um weiterhin wirksam zu bleiben. Folgende Auffrischungen sind üblich:

  • Jährlich:
    Leptospirose, Zwingerhusten, gegebenenfalls Borreliose
  • Alle 3 Jahre: 
    Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Tollwut (je nach Impfstoff)
  • Nach Bedarf: 
    Je nach Region und Lebensweise des Hundes können weitere Impfungen sinnvoll sein, etwa gegen Babesiose oder Leishmaniose, wenn Reisen in Risikogebiete geplant sind.

Einige Impfstoffe haben eine längere Wirkungsdauer als andere. Dein Tierarzt wird dir einen Impfplan empfehlen, der individuell auf deinen Hund zugeschnitten ist. Besonders bei älteren Hunden oder solchen mit Vorerkrankungen kann es notwendig sein, Auffrischungen gezielt anzupassen, um den besten Schutz bei geringstmöglicher Belastung zu gewährleisten.

Es lohnt sich, den Impfpass deines Hundes regelmäßig zu überprüfen, um keine Auffrischung zu verpassen. Viele Tierärzte bieten zusätzlich Erinnerungsservices an, sodass du die wichtigen Termine nicht aus den Augen verlierst.

Mit welchen Kosten solltest du rechnen?

Die Kosten für Impfungen beim Hund variieren je nach Region, Tierarztpraxis und Impfstoff. Aber mal ehrlich – im Vergleich zu den Kosten für eine aufwendige Behandlung oder gar eine lebensbedrohliche Krankheit ist das doch ein echtes Schnäppchen, oder? Hier eine grobe Übersicht:

  • Grundimmunisierung:
    50 – 80 € pro Impfung – quasi das Starterpaket für ein gesundes Hundeleben.
  • Tollwutimpfung:
    30 – 60 € – das Ticket für sorgenfreie Spaziergänge und Reisen ins Ausland.
  • Auffrischungen:
    40 – 70 € – regelmäßige Upgrades für das Immunsystem deines Vierbeiners.
  • Optionale Impfungen: 
    Je nach Bedarf und Lebensweise deines Hundes, beispielsweise gegen Borreliose oder Leishmaniose, können zusätzliche Impfungen anfallen. Diese kosten meist zwischen 50 – 100 € – aber hey, besser eine Spritze als eine langwierige Krankheit!

Manche Tierärzte bieten Impfpakete an, die mehrere Impfungen bündeln und günstiger sind als Einzelimpfungen. Zudem kann es sinnvoll sein, eine Tierkrankenversicherung abzuschließen, die Impfkosten teilweise oder vollständig übernimmt. Auch gibt es in einigen Städten und Gemeinden Impfaktionen, bei denen Tierärzte zu reduzierten Preisen impfen. Ein echter Geheimtipp für Sparfüchse!

Noch besser: Mit einer Absicherung durch dogcare24 kannst du dir viele Sorgen ersparen. Die Versicherung übernimmt nicht nur die Kosten für Impfungen, sondern auch für unerwartete Tierarztbesuche. So bleibt dein Hund rundum geschützt – und dein Geldbeutel freut sich ebenfalls. Schau doch mal rein und sichere deinem Vierbeiner die beste medizinische Versorgung!

Ein kleiner Pieks für die Gesundheit, ein großer Gewinn fürs Leben

Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund – und ein glücklicher Hund bedeutet ein glücklicher Besitzer. Impfungen sind kein unnötiger Schnickschnack, sondern die beste Investition in ein langes, sorgenfreies Hundeleben. Klar, dein Vierbeiner wird den Pieks nicht gerade bejubeln, aber dafür kann er danach umso unbeschwerter durch Wälder, Wiesen und über den Strand flitzen – ohne dass du dir Sorgen um gefährliche Krankheiten machen musst.

Doch nicht nur dein Hund profitiert von einem lückenlosen Impfschutz – auch dein Geldbeutel wird es dir danken. Denn wer vorbeugt, spart sich teure Behandlungen und langwierige Tierarztbesuche. dogcare24 macht die Rundum-Sorglos-Absicherung kinderleicht. Mit einem maßgeschneiderten Schutz bist du für alle Eventualitäten gerüstet – egal ob Routine-Impfung oder ungeplante Tierarztkosten.

Also, worauf wartest du noch? Gönn deinem treuen Begleiter den besten Schutz und sorge dafür, dass er gesund, munter und voller Lebensfreude bleibt – dank Impfungen und der Absicherung durch die passende Hundekrankenversicherung.

Andre Caspar -

Mit Leidenschaft und Fachwissen leite ich Dogcare24, eine Agentur, die sich auf Tierversicherungen spezialisiert hat. Unser Team setzt sich für stetiges Wachstum und Innovation ein. Als Tierfreund findest du in unserem Blog wertvolle Einblicke und Tipps rund um das Thema Tierversicherung. Entdecke die Welt der Tierbetreuung und -sicherheit durch unsere Expertenartikel und lerne mehr über die Bedeutung einer umfassenden Absicherung für dein Haustier.
Joey Kelly Markenbotschafter dogcare24

DU SUCHST NACH EINER HUNDEKRANKENVERSICHERUNG?

Bis zu 100 % Kostenübernahme

- auch im hohen Alter!

24/7 WhatsApp Service

- wir sind immer für dich da!

Versicherungskärtchen erhalten

- exklusiv zur Vorlage beim Tierarzt
Dogcare24 auf:
    Ähnliche Beiträge