Blutung stoppen – So gehst du richtig vor
Wenn die Kralle blutet, solltest du zuerst die Blutung stoppen. Eine abgerissene oder eingerissene Kralle kann stark bluten, weil viele Nerven und Blutgefäße betroffen sind.
So stoppst du die Blutung:
- Ruhe bewahren – Dein Hund kann panisch reagieren. Beruhige ihn, bevor du die betroffene Pfote untersuchst.
- Wunde reinigen – Verwende steriles Wasser oder eine milde Desinfektionslösung, um Schmutz zu entfernen.
- Druck ausüben – Halte ein steriles Tuch auf die verletzte Kralle, bis die Blutung nachlässt.
- Verband anlegen – Wickele die Pfote locker in einen sterilen Verband, um sie zu schützen. Achte darauf, dass der Verband korrekt angelegt ist.
Falls die Blutung nicht stoppt, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Hund die Kralle abgerissen – Wann ist ein Tierarztbesuch notwendig?
Nicht jede Krallenverletzung beim Hund muss vom Tierarzt behandelt werden. In diesen Fällen ist es jedoch ratsam, professionelle Hilfe zu holen:
✅ Die Kralle blutet stark und hört nicht auf.
✅ Die Wunde schwillt an oder riecht unangenehm.
✅ Dein Hund humpelt stark oder leckt ständig an der betroffenen Kralle.
✅ Es besteht Verdacht auf eine Infektion oder die Kralle ist gebrochen.
Ein Besuch beim Tierarzt kann helfen, eine Infektion oder weitere Komplikationen zu vermeiden.
Kralle gebrochen oder eingerissen – Der richtige Umgang mit der Verletzung
Ob die Kralle gebrochen oder nur eingerissen ist, spielt eine große Rolle für die Behandlung. Eine leichte Krallenverletzung heilt oft von selbst, während eine stark beschädigte Kralle tierärztlich behandelt werden muss.
Leichte Verletzung: Kralle nur eingerissen
✅ Blutung stoppen (falls vorhanden)
✅ Wunde reinigen und desinfizieren
✅ Kurzer Verband, damit kein Schmutz eindringt
✅ Pfote schonen und beobachten, ob dein Hund weiter daran knabbert
Schwere Verletzung: Kralle gebrochen oder komplett abgerissen
❌ Keine eigenen Schneideversuche – das kann den Schmerz verschlimmern
❌ Falls die Kralle stark blutet, einen Tierarzt aufsuchen
❌ Möglicherweise muss der Tierarzt die Kralle entfernen oder die Wunde nähen
Eine unbehandelte Krallenverletzung kann zu einer Entzündung führen, besonders wenn Schmutz in die Wunde gelangt. Falls du unsicher bist, wie schlimm die Verletzung ist, ist ein Besuch beim Tierarzt immer ratsam.
Falls dein Hund ängstlich ist oder panisch reagiert, solltest du ihn sanft beruhigen und versuchen, die betroffene Kralle zu untersuchen, ohne zusätzlichen Stress zu verursachen.