Mittelmeerkrankheiten beim Hund: Gefahr unter Palmen?

Zuletzt aktualisiert am: 14. Mai 2025
Mittelmeerkrankheit Hund - dogcare24-header-image

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Sommer, Sonne, Strand – der perfekte Urlaub! Doch während du entspannt deinen Cocktail schlürfst, könnte dein Hund unbemerkt Bekanntschaft mit einigen unsichtbaren Feinden machen: den Erregern der Mittelmeerkrankheiten bei Hunden. Diese sind nicht nur leicht exotisch klingende Namen aus dem Süden, sondern ernsthafte Bedrohungen für die Gesundheit deines Vierbeiners.

Ob Sandmücken, Zecken oder Stechfliegen – diese Plagegeister machen vor keinem Hund halt. Doch mit dem richtigen Wissen und ein paar vorbeugenden Maßnahmen kannst du deinem Hund einen sicheren Urlaub (und Alltag) garantieren. Wir zeigen dir, was hinter diesen Krankheiten steckt, wie du sie erkennst und was du tun kannst, um deinen Liebling zu schützen.

Alles auf einen Blick: Mittelmeerkrankheiten beim Hund

  • Was sind Mittelmeerkrankheiten? 
    Infektionskrankheiten, die durch Parasiten wie SandmĂŒcken oder Zecken ĂŒbertragen werden. Sie sind besonders in sĂŒdlichen LĂ€ndern verbreitet, aber auch bei uns auf dem Vormarsch.
  • Symptome: 
    Von Fieber und MĂŒdigkeit bis hin zu Hautproblemen und Gelenkschmerzen – die Anzeichen sind vielfĂ€ltig und oft schwer einzuordnen.
  • Vorsorge: 
    Mit Parasitenabwehr, Impfungen und Wachsamkeit kannst du das Risiko fĂŒr deinen Hund deutlich reduzieren.

Was sind Mittelmeerkrankheiten beim Hund?

Mittelmeerkrankheiten sind nicht einfach nur „Urlaubsprobleme“, sondern ernsthafte Infektionskrankheiten, die deinem Hund ganz schön zusetzen können. Sie werden durch Parasiten wie Sandmücken, Zecken oder Stechfliegen übertragen, die Krankheitserreger von einem Tier zum nächsten tragen. 

Typischerweise sind diese Krankheiten in südlichen Regionen wie Spanien, Italien oder Griechenland verbreitet – also genau dort, wo viele Hundehalter gerne mit ihren Vierbeinern Urlaub machen.

Einmal im Körper greifen diese Erreger Organe, Blut oder das Immunsystem deines Hundes an. Viele Mittelmeerkrankheiten verlaufen chronisch und können unbehandelt sogar lebensbedrohlich werden. Was diese Krankheiten so gefährlich macht? Sie zeigen sich oft schleichend, mit unspezifischen Symptomen, die man leicht übersehen kann.

Was viele nicht wissen: Auch Hunde, die nie das Ausland betreten haben, können betroffen sein. Parasiten wie Zecken und Mücken machen nämlich auch vor Mitteleuropa nicht halt – vor allem, da der Klimawandel ihre Verbreitung begünstigt.

Welche Mittelmeerkrankheiten gibt es beim Hund?

Es gibt mehrere Mittelmeerkrankheiten, die Hunde betreffen können. Hier die wichtigsten auf einen Blick:

Ehrlichiose – Angriff auf die weißen Blutkörperchen

Ehrlichiose wird durch die sogenannten Braunen Hundezecken ĂŒbertragen. Diese Krankheit greift das Immunsystem an und legt die weißen Blutkörperchen lahm – die kleinen KĂ€mpfer, die normalerweise Eindringlinge bekĂ€mpfen.

  • Typische Symptome:
    Fieber, Appetitlosigkeit, Nasenbluten, geschwollene Lymphknoten und manchmal sogar neurologische AusfÀlle. Ehrlichiose zeigt sich oft erst Wochen nach der Infektion, was die Diagnose erschwert.
  • Das GefĂ€hrliche:
    Unbehandelt kann die Krankheit das Knochenmark deines Hundes so sehr schÀdigen, dass lebenswichtige Funktionen ausfallen. Klingt gruselig? Ist es auch. Doch mit einer schnellen Diagnose und der richtigen Antibiotika-Therapie ist Ehrlichiose gut behandelbar.

Babesiose – Die „Malaria des Hundes“

Babesiose, auch als Hundemalaria bekannt, wird durch Zecken ĂŒbertragen. Hierbei befallen Parasiten die roten Blutkörperchen und zerstören sie – das Resultat: Dein Hund wird von innen heraus geschwĂ€cht.

  • Symptome, die nicht zu ĂŒbersehen sind:
    Fieber, SchwĂ€che, blasses Zahnfleisch und manchmal Gelbsucht. In schweren FĂ€llen kann Babesiose zu Nierenversagen und Organversagen fĂŒhren.
  • Warum der Name „Hundemalaria“?
    Die Ähnlichkeit zur menschlichen Malaria ist frappierend: Die Krankheitserreger, sogenannte Babesien, greifen das Blut an und schwĂ€chen den gesamten Organismus. GlĂŒcklicherweise gibt es effektive Medikamente, die – frĂŒhzeitig eingesetzt – die Krankheit stoppen können.

Dirofilariose – Wenn WĂŒrmer das Herz angreifen

Auch bekannt als Herzwurmkrankheit, wird Dirofilariose durch StechmĂŒcken ĂŒbertragen. Die Larven der WĂŒrmer wandern durch den Körper deines Hundes und lassen sich schließlich in Herz und Lunge nieder – der Albtraum eines jeden Hundebesitzers.

  • Die Anzeichen:
    Husten, Atemprobleme, schnelles ErmĂŒden und allgemeiner Leistungsmangel. In fortgeschrittenen Stadien können die WĂŒrmer das Herz-Kreislauf-System so stark belasten, dass Lebensgefahr besteht.
  • Die gute Nachricht:
    FrĂŒh erkannt, gibt es Behandlungen, die die WĂŒrmer abtöten und deinem Hund das Leben retten. PrĂ€vention, wie Spot-ons oder Tabletten, schĂŒtzt hier am besten – denn ein einziger MĂŒckenstich kann schon ausreichen.
Mittelmeerkrankheit Hund dogcare24 content image

Sind diese Krankheiten auch hierzulande verbreitet?

Ja, leider. Mittelmeerkrankheiten bei Hunden sind lĂ€ngst nicht mehr nur ein Problem sĂŒdlicher LĂ€nder. Durch den Klimawandel, globalen Handel und immer mildere Winter fĂŒhlen sich die ÜbertrĂ€ger wie SandmĂŒcken und Zecken auch in Mitteleuropa zunehmend wohl.

  • Leishmaniose und Ehrlichiose treten besonders bei Hunden auf, die aus dem Auslandstierschutz stammen oder mit ihren Besitzern in sĂŒdliche LĂ€nder gereist sind.
  • Babesiose wird immer hĂ€ufiger in Deutschland diagnostiziert, da sich die entsprechenden Zeckenarten hier ausbreiten.
  • Dirofilariose ist zwar noch selten, wird aber durch die wachsende Population von StechmĂŒcken auch bei uns zunehmend relevant.

Das bedeutet: Auch wenn du mit deinem Hund nicht in den SĂŒden reist, solltest du wachsam sein und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen.

nur bei dogcare24

Unser Willkommensgeschenk

Nach erfolgreicher Registrierung deines Tarifs erhÀltst du unser neues Buch mit umfassendem Wissen und praxisnahen Tipps zur Hundehaltung.

WhatsApp Image 2024 07 19 at 13.52.36 removebg preview

Was kann man zur Vorbeugung tun?

Die gute Nachricht: Mittelmeerkrankheiten beim Hund kannst du mit den richtigen Maßnahmen oft verhindern. Hier die besten Tipps:

  • Schutz vor Parasiten: 
    Setze auf Spot-ons, HalsbĂ€nder oder Tabletten, die SandmĂŒcken, Zecken und Stechfliegen abwehren. Diese Mittel sind ein Muss, besonders vor Reisen in Risikogebiete.
  • Impfungen: 
    FĂŒr einige Krankheiten, wie Leishmaniose, gibt es Impfstoffe. Dein Tierarzt kann dir sagen, ob diese fĂŒr deinen Hund sinnvoll sind.
  • Reisemanagement: 
    Plane Reisen sorgfĂ€ltig. Meide Gebiete mit hohem Infektionsrisiko und informiere dich vorab ĂŒber lokale Parasiten und PrĂ€vention.
  • Nach der Reise: 
    Behalte deinen Hund nach dem Urlaub genau im Auge. Bei Anzeichen wie Fieber, Appetitlosigkeit oder Lethargie solltest du nicht zögern, den Tierarzt aufzusuchen.

ZusĂ€tzlich kannst du in Risikogebieten SpaziergĂ€nge in der DĂ€mmerung vermeiden, da viele ÜbertrĂ€ger in dieser Zeit besonders aktiv sind.

Wissen schĂŒtzt, dogcare24 sichert ab

Mittelmeerkrankheiten beim Hund sind keine Kleinigkeit, aber mit der richtigen Vorbereitung auch kein Grund zur Panik. Parasitenabwehr, die passenden Impfungen und ein aufmerksames Auge sind deine stĂ€rksten Waffen, um deinen Vierbeiner sicher durch jedes Abenteuer zu bringen – ob am Mittelmeerstrand oder im heimischen Garten.

Das Wichtigste: Beobachte deinen Hund aufmerksam, besonders nach Reisen. VerĂ€ndert sich sein Verhalten, frisst er weniger oder wirkt er plötzlich schlapp? Dann heißt es: Ab zum Tierarzt! Denn je frĂŒher du reagierst, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung.

Doch was, wenn die Tierarztrechnung höher ausfĂ€llt als erwartet? Hier kommt dogcare24 ins Spiel. Mit der passenden Hundekrankenversicherung bist du auch bei unerwarteten Tierarztkosten als Folge von Mittelmeerkrankheiten bei deinem Hund bestens abgesichert. Ob Untersuchung, Diagnose oder Behandlung – wir sorgen dafĂŒr, dass du dich ganz auf die Genesung deines Hundes konzentrieren kannst, wĂ€hrend wir die Kosten im Griff behalten.

Foto Barmenia Andre Caspar von Dogcare24

Dein Experte in Sachen Hundekrankenversicherung:
Andre Caspar - GrĂŒnder von Dogcare24

Mit Leidenschaft und Fachwissen leite ich Dogcare24, eine Agentur, die sich auf Tierversicherungen spezialisiert hat. Unser Team setzt sich fĂŒr stetiges Wachstum und Innovation ein. Als Tierfreund findest du in unserem Blog wertvolle Einblicke und Tipps rund um das Thema Tierversicherung. Entdecke die Welt der Tierbetreuung und -sicherheit durch unsere Expertenartikel und lerne mehr ĂŒber die Bedeutung einer umfassenden Absicherung fĂŒr dein Haustier.

DU SUCHST NACH EINER HUNDEKRANKENVERSICHERUNG?

Geldschein Icon

Bis zu 100 % KostenĂŒbernahme

Chatblase Icon

24/7 WhatsApp Service

Versicherungskarte Icon

VersicherungskÀrtchen erhalten

Dogcare24 auf:
Focus Online Logo Rot
Stiftung Warentest Testsieger Siegel Sehr gut 1,3 der Barmenia OP Hundekrankenverischerung
0 / 30
✅ 14 Tage testen – ohne Risiko
    Ähnliche BeitrĂ€ge
    Dogcare24 auf:
    Fokus Online Logo in roter Farbe
    Testsieger Siegel von Stiftung Warentest Sehr gut (1,3) fĂŒr Hundekrankenversicherung
    © dogcare24 | 2025
    Joey-Kelly-mit-Hund-Markenbotschafter-von-dogcare24-der-Hundekrankenversicherung-der-Barmenia-Testsieger-2025 11 (1)

    Tierarztkosten? Nicht mit mir! đŸ’Ș

    Schon ab 18,10 €/Monat schĂŒtzt du ihn mit 100 % Kostenschutz & WhatsApp-Service.

    • 100 % KostenĂŒbernahme bei OPs & Behandlungen
    • Direktabrechnung beim Tierarzt – ohne Papierkram
    • 24/7 WhatsApp-Service – immer erreichbar
    dogcare kundenzufriedenheit (1)
    🔒 100 % kostenlos & ohne Verpflichtung