Wenn du dich für eine Versicherung bei Dogcare24 interessierst, möchtest du bestimmt genau wissen, welche Behandlungen wirklich bezahlt werden – und welche nicht. Viele Hundebesitzer sind überrascht, dass nicht jede Behandlung vom Versicherungsschutz abgedeckt ist. Damit du dich darauf verlassen kannst, im Ernstfall keine bösen Überraschungen zu erleben, erklären wir dir hier ganz offen und verständlich, was bei Dogcare24 ausgeschlossen ist und worauf du besonders achten solltest.
Was bedeutet Ausschluss bei einer Hundekrankenversicherung? #
Ein Ausschluss bedeutet, dass bestimmte Behandlungen, Krankheiten oder Kosten von der Krankenversicherung nicht übernommen werden. Das heißt: Auch wenn du eine Versicherung abgeschlossen hast, gibt es immer Fälle, in denen die Kosten ganz oder teilweise selbst bezahlt werden müssen.
Wichtig zu wissen: Nicht jede Behandlung ist automatisch versichert. Es gibt Leistungen, die immer ausgeschlossen sind, und solche, die nur unter bestimmten Bedingungen bezahlt werden – zum Beispiel, wenn sie medizinisch notwendig sind.
Deshalb ist es wichtig, die Ausschlüsse genau zu kennen. So kannst du schon vorab einschätzen, wann deine Versicherung zahlt – und wann nicht. Das sorgt für mehr Klarheit und Sicherheit im Alltag.
Allgemeine Ausschlüsse bei Dogcare24 #
Auch bei der Hundekrankenversicherung von Dogcare24 gibt es bestimmte Fälle, in denen die Versicherung nicht zahlt. Diese allgemeinen Ausschlüsse sind in den Versicherungsbedingungen (AVB) genau festgelegt. Dazu gehören zum Beispiel:
- Vorerkrankungen: Wenn dein Hund schon vor Vertragsabschluss krank war oder bestimmte Beschwerden hatte, übernimmt die Versicherung diese Kosten nicht.
- Genetische oder angeborene Fehlentwicklungen: Krankheiten oder Fehlbildungen, die schon bei der Geburt vorhanden waren oder vererbt wurden, sind ausgeschlossen – besonders, wenn sie bei Antragstellung bekannt waren.
- Kosmetische Eingriffe und Rassestandard-OPs: Operationen, die nur das Aussehen verbessern oder einem bestimmten Rassestandard dienen, werden nicht bezahlt (z. B. Kürzen von Ohren, Korrektur der Rute).
- Schäden durch Krieg, Unruhen oder Naturkatastrophen: Kosten, die durch besondere Ereignisse wie Kriege, große Unruhen oder Naturkatastrophen entstehen, sind ausgeschlossen.
- Nicht anerkannte Behandlungsmethoden: Therapien, die wissenschaftlich nicht anerkannt sind, werden in der Regel nicht übernommen. Ausnahme: Goldimplantate – diese sind im Premium Plus Vollschutz und im Premium Plus OP Schutz eingeschlossen.
- Epidemien oder Pandemien: Behandlungen, die direkt durch eine Epidemie oder Pandemie entstehen, sind ausgeschlossen.
Besondere Ausschlüsse nach Leistungsarten #
Ambulante Behandlungen und Vorsorgemaßnahmen #
Vorsorgeleistungen wie Impfungen, Entwurmungen, Floh- und Zeckenprophylaxe, Krallenschneiden oder allgemeine Gesundheitschecks sind im Basistarif nicht enthalten.
👉 In den Top-, Premium- und Premium Plus Tarifen sind sie jedoch versichert, wenn die Vorsorgepauschale gewählt wurde (nicht in den Akut-Tarifen).
Pflegemittel, Ergänzungsfuttermittel oder Diätfutter sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Operationen #
- Kastrationen oder Sterilisationen werden grundsätzlich nur bei medizinischer Notwendigkeit übernommen. 👉 Ausnahme: Im Premium Plus Vollschutz und Premium Plus OP Schutz gibt es eine Bezuschussung von 150 € (einmalig, ohne Wartezeit – gilt nicht für chemische Kastration).
- Behandlungen rund um Deckung, Trächtigkeit, Geburt und Welpenaufzucht sind immer komplett ausgeschlossen. Auch Scheinträchtigkeit und alle damit verbundenen Behandlungen fallen nicht unter den Versicherungsschutz.
Zahnbehandlungen #
- Medizinisch notwendige Zahnoperationen wie Zahnextraktionen oder Wurzelbehandlungen sind im OP-Schutz immer unbegrenzt mitversichert – unabhängig davon, ob sie durch eine Verletzung oder eine Krankheit entstehen.
- Zahnsteinentfernung ist über die Vorsorgepauschale mit abgedeckt:
- Top-Tarif: bis 70 € pro Jahr
- Premium-Tarif: bis 100 € pro Jahr
- Premium Plus: bis 100 € pro Jahr
Typische Praxisbeispiele: Was ist NICHT abgedeckt? #
- Beispiel 1: Dein Hund hatte schon vor Abschluss der Versicherung Hautprobleme. Wenn jetzt erneut eine Behandlung dafür notwendig wird, zahlt die Versicherung nicht – denn es handelt sich um eine Vorerkrankung.
- Beispiel 2: Du möchtest deinem Hund die Ohren anlegen lassen, weil dir das besser gefällt oder weil es dem Rassestandard entspricht. Solche kosmetischen Operationen werden nicht übernommen.
- Beispiel 3: Die Kastration deiner gesunden Hündin steht an, aber es gibt keinen medizinischen Grund. In diesem Fall zahlt die Versicherung nicht – außer im Premium Plus, wo es eine einmalige Bezuschussung von 150 € gibt.
- Beispiel 4: Im Basistarif lässt du jährliche Impfungen und einen Gesundheitscheck durchführen. Diese Kosten musst du selbst tragen, da Vorsorgeleistungen hier nicht enthalten sind. (In Top, Premium und Premium Plus sind sie dagegen mit Vorsorgepauschale abgesichert.)
Ambulante Leistungen – was ist abgedeckt? #
- Im Premium Tarif kannst du zwischen einer Deckungssumme von 1.200 € pro Jahr oder unbegrenzter Absicherung wählen.
- Premium Plus: je nach gewähltem Schutz ebenfalls bis 1.200 € oder unbegrenzt.
Stationäre Leistungen & Krankenhausaufenthalt #
- Im Standard-Schutz sind Nachbehandlungen bis zu 30 Tage nach einer OP abgedeckt.
- Im Premium Plus Tarif sogar bis zu 120 Tage.
Fazit #
Keine Hundekrankenversicherung zahlt wirklich alles. Auch bei Dogcare24 gibt es Ausschlüsse – etwa bei Vorerkrankungen, kosmetischen Eingriffen, Trächtigkeit oder nicht medizinisch notwendigen Maßnahmen.
👉 Gut zu wissen: Mit den Premium- und Premium Plus Tarifen erhältst du besonders umfassenden Schutz – teilweise unbegrenzt – inklusive Vorsorgepauschale, Zahn-OPs und Nachbehandlungen bis zu 120 Tagen.
Unsere Empfehlung: Informiere dich vor Vertragsabschluss genau über die Tarifdetails. Wenn du unsicher bist, hilft dir unser Team jederzeit persönlich weiter. So gehst du auf Nummer sicher und sorgst dafür, dass dein Hund den besten Schutz bekommt.